SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Städtischen Klinikum Karlsruhe

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Dr. med. Viola Prietsch
Information
Einrichtung für Kinder
Beschreibung
Im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) werden Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsauffälligkeiten, kinderneurologischen Erkrankungen und anderen chronischen Erkrankungen, die die Entwicklung beeinträchtigen können, von einem interdisziplinären Team ambulant betreut.
Die Untersuchung und Behandlung erfolgt rein ambulant. Durch die räumliche Unterbringung und enge Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist auch bei einer evtl. erforderlichen stationären Aufnahme die Kontinuität in der Betreuung gewährleistet.

Sprechzeiten

nach Vereinbarung: Mo - Do 9:00 - 11:30 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr, Fr 9:00 - 11:00 Uhr.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Diagnostik
  • Therapie

Kontakt

Sekretariat
0721 9743401
0721 9743409
SPZ@klinikum-karlsruhe.de
Webseite http://www.klinikum-karlsruhe.com/medizin/medizinische-schwerpunktzentren/sozialpaediatrisches-zentrum-spz/allgemeine-informationen-spz.html

Adresse

Kussmaulstraße 8
76133 Karlsruhe
Haus S

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Zertifikate 1

Vorschau der behandelten Erkrankungen 2

Syndrome W Syndrome épileptique familial idiopathique ou cryptogénique avec gènes/loci identifiés Maladie métabolique associée à une épilepsie Malformations cérébrales associées à une épilepsie Maladie inflammatoire ou auto-immune associée à une épilepsie Encéphalopathie épileptique aiguë fébrile Maladie vasculaire cérébrale associée à une épilepsie Maladie infectieuse associée à une épilepsie Syndrome d'athérosclérose-surdité-épilepsie-diabète-néphropathie Syndrome PEHO-like Epilepsie généralisée avec convulsions fébriles plus Syndrome PEHO Epilepsie rare Encéphalopathie épileptique à début précoce et déficience intellectuelle liées à une mutation de GRIN2A Syndrome de Moynahan Syndrome oculo-cérébro-cutané Epilepsie myoclonique infantile familiale Encéphalopathie épileptique et développementale associée à CNTNAP2 Épilepsie temporale mésiale infantile avec régression cognitive sévère Syndrome de myoclonus d'action-insuffisance rénale Epilepsie myoclonique de l'enfance Syndrome hémiconvulsion-hémiplégie-épilepsie idiopathique Syndrome DEND Epilepsie avec absences myocloniques Epilepsie myoclonique progressive avec dystonie Epilepsie myoclonique des encéphalopathies non-progressives Epilepsie myoclono-astatique Encéphalopathie progressive précoce avec crises myocloniques migrantes et continues Syndrome épileptique par infection fébrile Myoclonie périorale avec absence Epilepsie partielle familiale Syndrome de spasmes infantiles-pouces larges Epilepsie réflexe Epilepsie avec myoclonie des paupières Epilepsie, kryptogenetische, spät beginnende West-Syndrom Epilepsie mit kontinuierlichen Spike-Wave-Entladungen im Schlaf Partialepilepsie, benigne infantile Epilepsie, benigne okzipitale Rolando-Epilepsie-Sprachdyspraxie-Syndrom Epilepsie-Syndrom, neonatales Rolando-Epilepsie - paroxysmal anstrengungsinduzierte Dyskinesie - Schreibkrampf Epilepsie-Syndrom, im Kindesalter beginnend Epilepsie-Syndrom, infantiles Myoklonusepilepsie, progressive Epilepsie-Syndrom, im Erwachsenenalter beginnend Dravet-Syndrom Epileptische Syndrome Lennox-Gastaut-Syndrom Landau-Kleffner-Syndrom Neurokutanes Syndrom mit Epilepsie Monogene Krankheit mit Epilepsie Chromosomenanomalie mit Epilepsie als Hauptmerkmal

Versorgungsangebote 1

# Ansprechpartner
1
Epilepsie-Ambulanz
Dr. med. Viola Prietsch

0721 9743401
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung. In Notfällen auch ohne Terminvereinbarung.

8.37204873561859349.019306866291736Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Städtischen Klinikum Karlsruhe
Zuletzt bearbeitet: 10.11.2022